Kirchen und Klöster

Erlebe Kirchen und Klöster am Steinhuder Meer

Die Region rund um das Steinhuder Meer ist geprägt von einer Vielzahl an Kirchen, die nicht nur spirituelle, sondern auch kulturelle Bedeutung haben. Kirchen sind Orte der Einkehr, Ruhe und Spiritualität, aber auch kulturelle Zeugnisse, die eine Identität für die Region schaffen und über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus wirken. Kirchenbauten und ihre Geschichte sind tief in der Kulturgeschichte verwurzelt und haben einen bleibenden Einfluss auf Sprache, Literatur, Musik und Kunst. Die Sigwardskirche ist nur eine von vielen Kirchen, die das kulturelle Profil dieser Region prägen.

Ein besonders bemerkenswerter Ort ist das Kloster Loccum, das 1163 gegründet wurde. Der Zisterzienserorden setzte mit seiner Architektur die Werte von Armut und dem Glauben an Christus um. Auch nach seiner Umwandlung in ein evangelisches Predigerseminar im 16. Jahrhundert hat das Kloster seinen religiösen und kulturellen Einfluss bewahrt. 2013 feierte das Kloster Loccum das 850-jährige Jubiläum, das mit zahlreichen Kulturveranstaltungen, darunter Lesungen und Konzerte, begangen wurde.

Ein weiteres bedeutendes Kloster in der Region ist Kloster Mariensee, das 1207 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Es ist für seine backsteingotische Klosterkirche bekannt, die möglicherweise die erste dieser Art in Norddeutschland ist. Im Jahr 2001 wurde unter dem Dach vom Kloster Mariensee ein Kunstmuseum eröffnet, das dem Künstler Erich Klahn gewidmet ist. Das Museum bietet wechselnde Ausstellungen und widmet sich auch der Geschichte der evangelischen Frauenklöster in Norddeutschland. Kloster Mariensee bietet einen tiefen Einblick in das Leben der Frauen im Mittelalter und während der Reformation bis hin zur Gegenwart.

Beide Klöster und ihre Kirchen sind nicht nur religiöse Stätten, sondern auch kulturelle Räume, die einen wichtigen Beitrag zur Identität und Geschichte der Region leisten.

Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda führt von der Loccumer Klosterkirche bis nach Volkenroda (Thüringen) und bietet eine Reise durch historische und spirituelle Landschaften. Ein weiterer bedeutsamer Weg ist der Pilgerweg, der das Kloster Loccum mit dem Kloster Mariensee verbindet und den Pilgern eine Zeit der Einkehr und Ruhe rund um das Steinhuder Meer bietet. Der Sigwardsweg führt Pilger auf den Spuren dieses bedeutenden Bischofs durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Auf einer Strecke von ca. 170 km können die Teilnehmer die kirchengeschichtliche Bedeutung des alten Bistums Minden entdecken und heilige Orte erleben.

Kloster Loccum

Rehburg-Loccum

CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH

Kloster Mariensee

Neustadt am Rübenberge

CC-BY-SA | Carola Faber / Marienseer Kreis e.V.

Petruskirche Steinhude

Wunstorf

Sigwardskirche Idensen

Wunstorf

CC-BY | Freundeskreis Sigwardskirche e. V., Joerg Mecke