Wie erfolgt die Anreise?
In Hagen leben mit über 1.400 Einwohnern die meisten Bewohner des Mühlenfelder Landes. Hier gehen die Kinder aller Orte gemeinsam in die Grundschule und S-Bahnhof, Ärzte und Bankfilialen werden ebenfalls von allen gemeinsam genutzt.
Wasserratten zieht es im Sommer nach Nöpke: Hier öffnet seit 1962 jeden Sommer das solarbeheizte Freibad seine Tore. Ein Schwimmbecken sowie eine Rutsche und ein Kinderbecken laden neben den Spielwiesen und dem Volleyballfeld dazu ein, nach Feierabend oder Schulschluss den Tag ausklingen zu lassen.
Die Mühlenfelder sind besonders stolz auf ihre Bockwindmühlen in grüner Umgebung. Die Borsteler Mühle dreht sich schon seit 1769. In Dudensen tauchte die Mühle bereits 1584 erstmals urkundlich auf. Dudensen ist inzwischen deutschlandweit bekannt. Es nahm im Jahr 2016 am Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (Siegerehrung 27. Januar 2017) teil. Bereits in den vorangegangenen Regions- und Landeswettbewerben konnte die Dorfgemeinschaft Dudensen die Jury von ihrem Engagement und Zusammenhalt überzeugen.
Steckbrief Ortschaft Mühlenfelder Land
Dörfer: Borstel, Dudensen, Hagen, Nöpke
Einwohner: Borstel (835), Dudensen (533), Hagen (1.442), Nöpke (607)
Größe: Borstel (9,63 km²), Dudensen (9,72 km²), Hagen (9,87 km²), Nöpke (12,09 km²)
Text Copyright Stadt Neustadt a. Rbge.
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Stadtverwaltung Neustadt am Rübenberge
In der Nähe