Wunstorf

PDF

Gemeinde
Wunstorf - Ein Überblick

Nach dem Krieg erlebte Wunstorf einen starken Bevölkerungsanstieg durch Flüchtlinge und Vertriebene, wodurch sich die Einwohnerzahl beinahe verdoppelte. Das rasche Wachstum führte zu zahlreichen Neubauten und Stadterweiterungen, die das traditionelle Stadtbild nachhaltig veränderten. Besonders der Bauverein trug maßgeblich zur Schaffung von Wohnraum bei. In der Oststadt entstand durch die Bautätigkeit der Engländer das charmante Viertel „Klein London“, während in der Barne moderne Wohnanlagen nach den Entwürfen des renommierten Stadtplaners Hans Bernhard Reichow errichtet wurden.

Um den steigenden Anforderungen an die Infrastruktur gerecht zu werden, wurde die Aueregulierung vorangetrieben. Dadurch konnten ständige Hochwasser eingedämmt und zugleich umfassende Modernisierungen umgesetzt werden. Die neu angelegte Straße „Am Stadtgraben“ entlastete die historischen Altstadtstraßen und stellte die mittelalterliche Trennung von Stiftsbereich und Stadt wieder her. Eine Hochbrücke zwischen Barne und Oststadt verbesserte den Verkehrsfluss, und in der malerischen Altstadt entstanden Fußgängerzonen mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die zum Flanieren und Verweilen einladen.

1974 erweiterte sich Wunstorf im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform um neun benachbarte Ortschaften: Steinhude, Großenheidorn, Klein Heidorn, Bokeloh, Mesmerode, Idensen, Kolenfeld, Luthe und Blumenau. Diese Eingemeindung trug zur kulturellen Vielfalt und zur landschaftlichen Schönheit der Stadt bei.

Besondere Bedeutung erlangte das Landeskrankenhaus Wunstorf, das unter Direktor Asmus Finzen zu einem Vorreiter der Psychiatriereform wurde. Offenheit, Integration der Patienten und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit prägten die Neuausrichtung. Das weitläufige Gelände verwandelte sich in eine idyllische Parklandschaft, die heute als grüne Oase zum Erholen und Spazieren einlädt.

Auch wirtschaftlich wandelte sich Wunstorf in den letzten Jahrzehnten: Während Traditionsbetriebe wie das Zementwerk und Fulgurit verschwanden, siedelten sich neue Unternehmen an. Heute präsentiert sich Wunstorf als dynamische Stadt mit einer gesunden Wirtschaft und einer lebendigen Mischung aus Tradition und Moderne.

In der Nähe

Anfahrt

Wunstorf
Südstraße 1
31515 Wunstorf