Wie erfolgt die Anreise?
Allgemeines
Steinhude, seit dem 15. Jahrhundert als Flecken bekannt, ist die einzige Ortschaft direkt am Steinhuder Meer.
Die Geschichte des Ortes ist eng mit Fischerei und Leinenweberei verbunden, aus der sich Ende des 19. Jahrhunderts ein Industriezweig entwickelte.
Schon im 18. Jahrhundert wurde in Steinhude Schokolade hergestellt und verkauft.
Seit 1898 trug die Steinhuder-Meer-Bahn zur Entwicklung des Fremdenverkehrs bei, der bis heute das Ortsbild prägt.
Mit ca. 5.100 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Steinhude der drittgrößte Ortsteil von Wunstorf.
Lage und Verkehrsanbindung
Steinhude liegt nördlich der Kernstadt Wunstorf und etwa 13 km von der A2 (Ausfahrt Kolenfeld) entfernt.
Der Bahnhof Wunstorf befindet sich ca. 8 km entfernt und ist mit dem Bus in etwa 20 Minuten erreichbar. Fahrpläne gibt es unter www.efa.de.
Wahrzeichen: Insel Wilhelmstein
Das Wahrzeichen Steinhudes ist die Insel Wilhelmstein, eine künstlich aufgeschüttete Insel im Steinhuder Meer, die zwischen 1761 und 1765 entstand.
2011 feierte man das 250-jährige Jubiläum der Grundsteinlegung der Inselfestung.
Die Insel bietet:
- Kasematten zur Besichtigung
- Museum mit Exponaten zu Graf Wilhelm, seiner Kriegsschule und Scharnhorst sowie zur schaumburg-lippischen Militärgeschichte.
- Übernachtungsmöglichkeiten und Führungen zur Geschichte der Festung.
Soziale Infrastruktur
Steinhude bietet eine umfassende soziale Infrastruktur:
- Städtische Kindertagesstätte
- Grundschule und Schulzentrum mit Gymnasium und Realschule direkt im Ort.
- Weiterführende Schulen gibt es zudem in Wunstorf:
- Schulzentrum in der Barne
- IGS Wunstorf
- Hölty-Gymnasium
Kirchen
In Steinhude gibt es:
- Die evangelisch-lutherische Petruskirche
- Die römisch-katholische Kirchengemeinde St. Hedwig
Einkaufsmöglichkeiten
Steinhude bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten:
- Einzelhandelsunternehmen und mehrere Bäckereien
- „Kleine Fußgängerzone“ rund um die Friedenseiche mit:
- Optiker, Textilgeschäften, Eisdielen und Restaurants
Ortsrat Steinhude
Der Ortsrat hat 10 Sitze. Ortsbürgermeisterin ist Christiane Schweer (CDU).
Die letzte Kommunalwahl fand am 12. September 2021 statt.
Freizeit und Naherholung
Dank seiner einzigartigen Lage am Steinhuder Meer bietet Steinhude unzählige Freizeitmöglichkeiten:
- Fahrradtouren rund um das Steinhuder Meer
- Segeln und Bootsfahrten auf dem Meer
- Besuch des Scheunenviertels mit:
- Fischer- und Webermuseum
- Schmetterlingsfarm und Spielzeugmuseum
- Überfahrt zur Insel Wilhelmstein mit Museumsbesuch und Übernachtungsmöglichkeiten
- Windmühle Paula als weiteres Wahrzeichen
Ärzte und Vereine
Ärztliche Versorgung kann über die Arztauskunft Niedersachsen ermittelt werden.
Eine Übersicht der Vereine in Steinhude gibt es auf der Website der Stadt Wunstorf.
Geschichte Steinhudes
Mehr zur Historie von Steinhude gibt es im Stadtarchiv Wunstorf.
In der Nähe