Bokeloh

PDF

Ort
Bokeloh - Ein Überblick

Allgemeines
Bokeloh ist seit über 100 Jahren vom Bergbau geprägt. Seit 1896 wird hier Kalisalz gefördert, was sich deutlich im Ortsbild widerspiegelt. Das Wahrzeichen Bokelohs, der Kaliberg, ist weithin sichtbar. Mit rund 2.200 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bokeloh die sechstgrößte Ortschaft Wunstorfs.

Lage und Verkehrsanbindung
Bokeloh liegt etwa 5 km südlich des Steinhuder Meeres und westlich des Wunstorfer Stadtzentrums. Die Autobahn A2 ist über die Anschlussstellen Kolenfeld oder Luthe in ca. 10 km Entfernung erreichbar. Der Bahnhof Wunstorf liegt etwa 6 km entfernt und kann mit einer guten Busanbindung in rund 15 Minuten erreicht werden. Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr sind unter www.efa.de verfügbar.

Wahrzeichen und Bergbau
Das markanteste Wahrzeichen von Bokeloh ist der sogenannte „Kalimandscharo“, der Kaliberg der Abraumhalde des Werks Sigmundshall. Das Unternehmen K+S fördert hier Kalium- und Magnesiussalze und zählt zu den größten Arbeitgebern in Wunstorf. Bereits große Teile des Kaliberges wurden begrünt.

Soziale Infrastruktur
Bokeloh verfügt über eine DRK-Kindertagesstätte mit Hortangebot sowie eine zentral gelegene Grundschule. Ergänzend gibt es eine ehrenamtlich organisierte Hausaufgabenhilfe sowie einen offenen Kinder- und Jugendtreff der Stadtjugendpflege. Mehr als zwanzig Vereine gestalten das soziale und kulturelle Leben im Ort aktiv mit.

Weiterführende Schulen wie die IGS Wunstorf, das Hölty-Gymnasium oder das Wirtschaftsgymnasium befinden sich in Wunstorf. Auch das Schulzentrum Steinhude mit gymnasialem Angebot ist in wenigen Minuten erreichbar.

Kirchliche Zugehörigkeit
Im Zentrum Bokelohs befindet sich die evangelisch-lutherische Kirche „Zum Heiligen Kreuz“. Die katholische Pfarrgemeinde St. Konrad von Parzham liegt in Mesmerode am Ortsrand zu Bokeloh.

Einkaufsmöglichkeiten und Gewerbe
Die Grundversorgung in Bokeloh ist durch verschiedene Geschäfte und Handwerksbetriebe gesichert. Dazu gehören unter anderem eine Schlachterei, Bäckereien, eine Apotheke sowie zwei kleine Lebensmittelgeschäfte. Zudem gibt es Handwerksbetriebe wie Maurer, Elektriker und Maler. Größere Einkaufsmärkte sind in der Kernstadt Wunstorf in etwa 3 km Entfernung zu finden.

Ortsrat
Der Ortsrat Bokeloh besteht aus acht Sitzen. Ortsbürgermeister ist Matthias Waterstradt (CDU). Die letzte Kommunalwahl fand am 12. September 2021 statt.

Freizeit und Naherholung
Bokeloh bietet mit seinem Freibad eine attraktive Freizeitmöglichkeit. Das beheizte 50-Meter-Sportbecken sowie das Kinderbecken mit Rutsche laden auf einer weitläufigen Wiese zum Verweilen ein. Die Wärmeenergie für das Wasser stammt vom Kaliwerk Sigmundshall.

Familien profitieren von fünf Spielplätzen im Ort. Die Umgebung Bokelohs bietet eine typisch niedersächsische Landschaft, die sich ideal zum Radfahren, Spazierengehen und Wandern eignet. Der historische Ortskern mit seinen gut erhaltenen Bauernhöfen führt zur Burg „Castrum Novum“.

Ärzte und Vereine
Die medizinische Grundversorgung in Bokeloh wird durch eine Gemeinschaftspraxis mit zwei praktischen Ärzten und einen Zahnarzt sichergestellt. Eine Apotheke ist ebenfalls vorhanden. Weitere Arztpraxen sind über die Arztauskunft Niedersachsen abrufbar. Eine Übersicht der zahlreichen Vereine bietet die Homepage der Stadt Wunstorf.

Geschichte Bokelohs
Wer mehr über die Historie Bokelohs erfahren möchte, findet umfassende Informationen im Archiv der Stadt Wunstorf.

In der Nähe